Ausbildung bei der IHK Niederbayern
Du suchst eine praxisorientierte Ausbildung an einem modernen Arbeitsplatz, mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben sowie eingebunden in ein kollegiales Team? Dann sollten wir uns kennenlernen! Auf dieser Seite findest Du alles rund um die Ausbildung bei der IHK Niederbayern.
- Beruf: Die IHK Niederbayern bildet jedes Jahr mehrere Auszubildende im Beruf „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ aus.
- Ausbildungsdauer: Die Ausbildung dauert drei Jahre.
- Ablauf der Ausbildung: Während der Ausbildungszeit durchlaufen die Auszubildenden jeden Geschäftsbereich unserer IHK, sodass sie die verschiedenen Aufgabengebiete und deren jeweiligen Herausforderungen genau kennenlernen. Die praktische Ausbildung findet in der IHK-Geschäftsstelle in Passau statt, das theoretische Rüstzeug vermittelt (je nach Ausbildungsjahr) ein- bis zweimal wöchentlich die kaufmännische Berufsschule in Passau.
- Azubi-Projekte: Unsere Auszubildenden werden in verschiedene Projekte eingebunden und gestalten diese aktiv mit. Beispiele dafür sind die Mitwirkung bei der Ausbildungsmesse, die Organisation besonderer Mitarbeiterevents wie der Weihnachtsfeier und des Betriebsausflugs oder die Planung und Zusammenstellung eines gesunden Frühstücks für unsere Mitarbeiter im Rahmen des Gesundheitsmanagements. In Teamarbeit werden Ideen gesammelt und eigenverantwortlich umgesetzt.
- Weiterbildung schon während der Ausbildung: Jeder Azubi hat die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Seminaren unserer IHK-Akademie anzumelden und während der Arbeitszeit daran teilzunehmen. Die Kosten dafür übernimmt die IHK.
- Vergütung: Die Ausbildungsvergütung ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt. Neben der Ausbildungsvergütung zahlt Dir die IHK Niederbayern vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsgeld und ein 13. Monatsgehalt als Sonderzahlung.
- Betreuung: Ausgebildet und betreut werden die Azubis durch spezielle Ausbildungsbeauftragte in allen Geschäftsbereichen. Im Azubi-Team wirken die Auszubildenden der höheren Ausbildungsjahre als Mentoren und unterstützen ihre jüngeren Kolleginnen und Kollegen. Zentrale Anlaufstelle ist daneben der Fachbereich Personal.
Das machst Du in der Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement
- Anrufe entgegennehmen und Kunden empfangen
- Ein-/Ausgangspost und E-Mails bearbeiten und archivieren
- Veranstaltungen und Termine vorbereiten und begleiten
- Statistiken erstellen und bearbeiten
- Digitale Services betreuen und pflegen
- Rechnungen buchen und Abrechnungen erstellen
- Die Kolleginnen und Kollegen im Tagesgeschäft unterstützen
- Eigene Aufgaben und Projekte
Diese Voraussetzungen solltest Du mitbringen
- Du hast einen Mittleren Schulabschluss.
- Du bist engagiert, flexibel und kreativ.
- Du bist kommunikativ und hast Spaß am Umgang mit Menschen.
Christian Url
KontaktTelefon: 0851 507-286
E-Mail schreiben
Beate Kreisel
KontaktTelefon: 0851 507-382
E-Mail schreiben
Verena Müller
KontaktTelefon: 0851 507-221
E-Mail schreiben